Aktuelles
Im Wintersemester 2020/2021 hat die Gesellschaft Lebendige Landwirtschaft eine Ringvorlesung an der Uni Witten/Herdecke veranstaltet. Unter dem Titel “ONE HEALTH” sind mit vielen verschiedenen Referenten 12 spannende Vorlesungen entstanden. Die Vorlesungen können hier nachträglich angeschaut werden.
Externe Veranstaltungshinweise
Wie entsteht eine zukünftige Lebenswelt? Am 12./13. März und 16./17. April veranstaltet die fakt21 Kulturgemeinschaft in Kooperation mit der Antroposophischen Gesellschaft NRW ein Seminar zum Thema “Transformation gestalten”. Mehr Informationen gibt es hier (PDF).
Am 27. März veranstaltet die fakt21 Kulturgemeinschaft einen Thementag zur Ökologie des Bewusstseins. Mehr Informationen gibt es hier (PDF).
Wandel ermöglichen
Das Bewusstsein, wie wir uns ernähren, nimmt zwar zu, doch macht sich kaum jemand Gedanken darüber, woher unsere Lebensmittel kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden.
Die globale Industrialisierung der Lebensmittelerzeugung birgt Gefahren für unsere Ernährung und Gesundheit. Um die Risiken mindern zu können, müssen wir handeln – und den Neuanfang wagen.
Lebendige Landwirtschaft leben
Unsere Vision
Der Mensch ist zum bestimmenden Faktor für das globale Ökosystem geworden – mit verheerenden Umweltauswirkungen wie wir heute sehen. Mittendrin: die Landwirtschaft, unsere existenzielle Grundlage, die zunehmend bedroht ist. Diese neu zu denken und zu leben sowie den Wandel in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft voranzutreiben, dazu fühlt sich unsere Gesellschaft Lebendige Landwirtschaft verpflichtet.
Lebendige Landwirtschaft lernen
Lehre verändern
Damit sich ein wirklicher Wandel in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft vollziehen kann, braucht es zukünftig viele kluge Köpfe. Deshalb gilt es, auch Wissenschaft, Forschung und Lehre grundlegend zu verändern, um Landwirtschaft als das zu begreifen, was es ist: ein lebendiger Organismus. Dieses Verständnis Studierenden zu vermitteln, dafür engagiert sich die Gesellschaft Lebendige Landwirtschaft.
Lebendige Landwirtschaft fördern
Unsere Projektförderung
Um die notwendige Transformation in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft zu forcieren, bedarf es vieler guter Ideen. Deshalb fördert die Gesellschaft Lebendige Landwirtschaft innovative Projekte, die alternative Ansätze zur gegenwärtigen Lehre in agrarwissenschaftlichen Studiengängen aufzeigen und dabei besonders Innovationen aus der ökologischen und nachhaltigen Praxis im Blick haben.