Verantwortung übernehmen – für die größte Herausforderung unserer Zeit
Verantwortungsbewussten jungen Menschen, die sich den globalen Herausforderungen stellen möchten, wollen wir eine Lehre anbieten, die hilft, diesen zu begegnen. Wir wollen Räume schaffen, um die Probleme zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und wirksam umzusetzen – in einer Atmosphäre, die das Miteinander, die eigene Persönlichkeit und den „Blick über den Tellerrand“ fördert.
Abseits der landwirtschaftlichen Primärproduktion ist die Lebensmittelindustrie der drittgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands. Auch Großunternehmen brauchen Menschen mit Mehrfachqualifikationen, um im Wettbewerb mit Nachhaltigkeit zu bestehen. Die dringende Notwendigkeit zur Veränderung schafft neue Berufsbilder, die maximale Vielseitigkeit, vernetzendes Denken, Begeisterung für die Sache und ein Gefühl fürs Richtige verlangen.
Das Curriculum für ein solch zukunftsweisendes Studium ist in der Entwicklung. Für die Umsetzung sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Kosten für den Aufbau eines Studiengangs sowie der finanzielle Bedarf, den wir nicht durch Studiengebühren und Mittel der Universität decken können, sind mit mehreren Millionen Euro zu beziffern. Darin enthalten sind Aufwendungen für die Professuren und Lehraufträge, die wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden, für ein Sekretariat und Raummieten sowie für die Ausstattung und Lehrmaterialien.