Gesundheit fördern – durch kompromisslose Qualität
Eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft kann nur aus einem umfassenden Verständnis des Lebens entstehen. Denn ebenso wie die Medizin arbeitet der Agrarsektor immer mit dem Lebendigen. Die Humanmedizin bildet deshalb einen Ausgangspunkt unseres Verständnisses.
Das zentrale Leitmotiv ist die Qualität – als wichtigste Voraussetzung für die Gesundheit und Weiterentwicklung alles Lebendigen. Denn so wie die Qualität des Bodens das Wachstum einer Pflanze mitbestimmt, so hat die gesamte Wertschöpfungskette Einfluss auf die Qualität der Ernährung von Mensch und Tier. Ob in der Erzeugung oder Weiterverarbeitung, im Handel oder bei der Zubereitung – jeder kleinste Arbeitsschritt hat Auswirkungen darauf, ob ein Lebensmittel einen Beitrag zu unserer Gesundheit leistet oder nicht.
Entsprechend großen Wert legen wir darauf, aus den Schnittmengen der Land- und Lebensmittelwirtschaft mit der Humanmedizin originär neue Lösungsansätze zu entwickeln. So erforschen wir beispielsweise die Entstehung von Gesundheit und Resilienzen. Die enge Zusammenarbeit mit der Humanmedizin ermöglicht uns, Lösungsansätze zu entwickeln, die eine hochwertige und gesunde Ernährung langfristig sicherstellen. Gemeinsam mit den Wirtschaftswissenschaften soll die Agrarökonomie gelehrt und erforscht werden.