Unsere gemeinnützige Gesellschaft Lebendige Landwirtschaft hat sich verpflichtet, die notwendige Transformation der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft voranzutreiben. Natürlich muss sich die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft rechnen. Natürlich müssen die Erzeugerinnen und Erzeuger von ihrer Arbeit leben können. Doch das gelingt nur, wenn wir uns alle als Teil eines lebendigen Organismus begreifen und nicht eines rein gewinnorientierten Systems. Das erfordert ein grundsätzliches Neuverständnis der Landwirtschaft.
Landwirtschaft und Gartenbau schaffen in und mit der Natur die Lebensgrundlage für den Menschen. Die heute vorherrschende Landwirtschaft mit ihren zahlreichen Umweltbelastungen gefährdet aber zunehmend eine gesunde Entwicklung von Erde und Mensch. Die großen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust, überall verbreitete Nitratbelastung, Hunger und Migration, hängen eng damit zusammen, wie wir heute Landwirtschaft betreiben und Lebensmittel herstellen.
An dem WIE hat die heutige Agrarwissenschaft ihren Anteil. Im Wesentlichen monodisziplinäre, auf Wirkmechanismus-fokussierte und damit auf technische Lösungen ausgerichtete Wissenschaft und Forschung unterstützen die negativen Entwicklungen. Dieses Weiter-So wollen wir beenden und verfolgen deshalb einen neuen wissenschaftlichen Ansatz, den wir u. a. mit der Förderung innovativer wissenschaftlicher Projekte vorantreiben werden.
Einen Schritt weitergehen
Die Gesellschaft will den Wandel vor allem in Forschung und Lehre. Deshalb engagieren wir uns für eine interdisziplinäre Lehre zur Land- und Lebensmittelwirtschaft, die darauf abzielt, bei der Erzeugung von Lebensmitteln Qualität als durchgängige Orientierung innerhalb der Wertschöpfungskette festzusetzen. Dazu fördern und begleiten wir diesen Studiengang in seiner Ausrichtung.
Gefragt ist eine interdisziplinäre Lehre und Forschung. Agrarwissenschaften zusammen mit Humanmedizin zu erforschen und zu lehren oder Anknüpfungspunkte zu Ökonomie oder Kultur zu eröffnen, sehen wir als wichtige Schnittstellen. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven zur Lehre von Land- und Lebensmittelwirtschaft.
Die Satzung der Gemeinnützigen GmbH Lebendige Landwirtschaft finden Sie hier:
Die Landwirtschaft und unsere Ernährung müssen sich ändern, damit wir auch den kommenden Generationen eine Zukunft bieten können. Dafür sehen wir die Grundlage in einer gesunden und ressourcenschonenden Land- und Lebensmittelwirtschaft. Lebendige Landwirtschaft steht für
Gesunde Nahrungsmittel, die mit dem Wissen über die Natur erzeugt werden
Die Lebendigkeit der Natur und die Würde der Tiere zu bewahren
Nicht die Natur zu beherrschen, sondern ihre Fruchtbarkeit zu stärken
Kooperationen sind notwendig und hilfreich, um ein Neudenken der Land- und Lebensmittelwirtschaft in Bildung und Lehre anzugehen und erfolgreich umzusetzen. Ohne kompetente und verlässliche PartnerInnen geht es da nicht.
Kern der Akademie für angewandte Vegetationskunde ist die 3jährige Feld-Botanik Ausbildung. PD Dr. Hans-Christoph Vahle studierte Landespflege und Pflanzensoziologie und vermittelt den Teilnehmenden Basiswissen der heimischen Wildpflanzen, pflanzensoziologische Zusammenhänge und Vegetationspotenziale innerhalb der Kulturlandschaften.
Aus dem Verständnis der Vegetationskunde werden Naturschutz, Biotopentwicklung und eine gesunde Landwirtschaft zusammengedacht.
Die aktuellen globalen Herausforderungen wie der Klimawandel und der Biodiversitätsverlust sind auch Ihre Themen? Ihre Lösungsansätze sehen Sie auch aus dem Prinzip einer lebendigen Landwirtschaft, die eine gesunde Ernährung und nachhaltige Ressourcenschonung ermöglicht? Oder Sie möchten junge Menschen unterstützen, sich genau mit diesen Themen in Bildungsprojekten auseinanderzusetzen?
Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen und werden Sie PartnerIn.